Wenn
Sie sich um eine Stelle bei TSMC Europe B.V. bewerben, ist der für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche TSMC Europe
B.V., WTC Amsterdam Tower H7, Zuidplein 60, 1077 XV Amsterdam,
Niederlande (im Folgenden „TSMC Europe B.V.“ oder „wir“/“uns“).
Wenn
Sie sich auf eine Stelle bei der European Semiconductor Manufacturing
Company (ESMC) GmbH bewerben, ist der für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Verantwortliche die ESMC GmbH,
Bertolt-Brecht-Allee 24, 01309 Dresden, Deutschland (im Folgenden „ESMC GmbH“ oder „wir“/„uns“).
Daten, die wir verarbeiten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wenn
Sie sich auf der TSMC-Webseite registrieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Nutzerkonto erstellen. Hierzu
können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten gehören. Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Sie als Nutzer unserer
Dienste zu identifizieren und Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. f)
Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Nutzerkonto bei uns zu erstellen und zu unterhalten.
Wenn
Sie sich zu einer Veranstaltung oder einer ähnlichen Aktivität
anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch
Ihre Anmeldung erhalten. Hierzu können Kontaktdaten, personenbezogene
Daten wie Name, Geschlecht, Angaben zum Wehrdienst und Informationen zur
Ausbildung im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu der Veranstaltung
oder einer ähnlichen Aktivität gehören. Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten, um Sie als Teilnehmer an einer
TSMC-Veranstaltung oder einer ähnlichen Aktivität zu identifizieren und
Ihr persönliches Erlebnis zu individualisieren. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 (1) lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse,
Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen oder ähnlichen
Aktivitäten zu bieten. Wenn wir in diesem Zusammenhang einen Vertrag mit
Ihnen abschließen, ist die Rechtsgrundlage hierfür die Verarbeitung,
die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 (1) lit.
b) DSGVO). Falls wir in diesem Zusammenhang Direktmarketingmaßnahmen
nutzen, werden wir Ihre Einwilligung einholen und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.
Wenn
Sie sich für ein Halbleiterprogramm bewerben, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Bewerbungsunterlagen und
Interviews mit Ihnen erhalten. Dazu können Kontaktdaten und alle Daten
im Zusammenhang mit der Bewerbung gehören (Lebenslauf, Zeugnisse,
Qualifikationen usw.). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um
Sie als Teilnehmer eines Halbleiterprogramms zu identifizieren und Ihr
Ihr persönliches Erlebnis zu individualisieren. Die Rechtsgrundlage
hierfür ist Art. 6 (1) lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse,
Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Halbleiterprogramm
anzubieten. Wenn wir in diesem Zusammenhang einen Vertrag mit Ihnen
abschließen, ist die Rechtsgrundlage hierfür die Verarbeitung, die für
die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 (1) lit. b)
DSGVO). Falls wir in diesem Zusammenhang Direktmarketingmaßnahmen
nutzen, werden wir Ihre Einwilligung einholen und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.
Bei
der Zusendung von Informationen über unsere Maßnahmen zur Förderung und
Aufrechterhaltung unserer Beziehung zu Ihnen, einschließlich
Informationen über offene Stellen, Karriere-Events, Ausbildungsprogramme
sowie Benachrichtigungen im Zusammenhang mit dem Eintritt bei TSMC (z.
B. die Bitte, das Bewerberprofil zu aktualisieren), verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, die wir erhalten, wenn Sie ein Nutzerkonto
anlegen. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten
gehören. Falls wir in diesem Zusammenhang Direktmarketingmaßnahmen
nutzen, werden wir Ihre Einwilligung einholen und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.
Wenn
Sie sich für eine Stelle bei TSMC bewerben, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Bewerbungsunterlagen und
durch Interviews mit Ihnen erhalten. Dazu können Kontaktdaten und alle
Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gehören (Lebenslauf,
Zeugnisse, Qualifikationen usw.).
Wir
verarbeiten Ihre Daten, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen und um
zu prüfen, ob wir Ihnen die Stelle, auf die Sie sich beworben haben,
anbieten und Sie einstellen können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art.
6 (1) lit. b) DSGVO. Soweit für die Verarbeitung personenbezogener
Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, z.B. um Ihre personenbezogenen
Daten zu speichern, um Sie bei zukünftigen Stellenangeboten bei TSMC zu
berücksichtigen, ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung. Wenn Sie sich bei der ESMC GmbH bewerben, ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 26 (2)
Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Eine erteilte Einwilligung kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Soweit es sich
bei den Daten um besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B.
Daten über Ihre Gesundheit) handelt, die Sie uns selbst zur Verfügung
stellen (z.B. Angaben über eine Schwerbehinderung), erfolgt die
Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 9 (2) lit. b) DSGVO. Wenn
Sie sich bei der ESMC GmbH bewerben, ist die Rechtsgrundlage Art. 9 (2)
lit. b) DSGVO in Verbindung mit § 26 (3) BDSG.
Löschung der Daten
Ihre
personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht
mehr erforderlich ist, vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen. Bei Bewerbern, die sich auf eine Stelle bei TSMC
in Deutschland bewerben, ist dies, wenn Sie nicht eingestellt werden, in
der Regel spätestens sechs Monate nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens. In den Niederlanden ist dies in der Regel
innerhalb von vier Wochen der Fall. Wenn Sie nicht eingestellt werden,
Ihre Bewerbung aber dennoch für uns von Interesse ist, werden wir Sie um
Ihre Einwilligung bitten, Ihre Bewerbung für künftige
Stellenausschreibungen weiterhin speichern zu dürfen, und Ihre
personenbezogenen Daten so lange aufzubewahren, bis Sie Ihre
Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie bei uns ein
Nutzerkonto auf der TSMC-Webseite anlegen, speichern wir Ihre in diesem
Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten, solange das
Nutzerkonto aktiv ist (d.h. bis Sie uns angewiesen haben, das
Nutzerkonto zu löschen) und danach, soweit dies nach den geltenden
Datenschutzgesetzen und -vorschriften zulässig oder aufgrund
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Wenn
Sie sich für Veranstaltungen oder ähnliche Aktivitäten anmelden oder
sich für Halbleiterprogramme bewerben, werden wir Ihre in diesem
Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten so lange aufbewahren,
wie es für die Durchführung der Veranstaltungen oder ähnlichen
Aktivitäten oder des Halbleiterprogramms erforderlich ist, und danach so
lange, wie es nach den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften
zulässig oder nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich
ist. Wenn wir Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit
Direktmarketingmaßnahmen erhalten haben, werden wir Ihre in diesem
Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten so lange aufbewahren,
wie die erteilte Einwilligung wirksam ist (z. B. nicht von Ihnen
widerrufen wurde).
Empfänger Ihrer Daten
Wir
können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer
Kategorien personenbezogener Daten, an die Taiwan Semiconductor
Manufacturing Company Limited und ihre Tochtergesellschaften und
verbundenen Unternehmen weitergeben, einschließlich von TSMC North
America, TSMC Europe B.V., TSMC Japan Limited, TSMC Design Technology
Japan, Inc. TSMC Japan 3DIC R&D Center, Inc., TSMC Korea Limited,
TSMC Partners, Ltd., TSMC Global Ltd., TSMC China Company Limited, TSMC
Nanjing Company Limited, VisEra Technologies Company Ltd., TSMC Arizona
Corporation, Japan Advanced Semiconductor Manufacturing, Inc., European
Semiconductor Manufacturing Company (ESMC), Systems on Silicon
Manufacturing Company Pte. Ltd., Vanguard International Semiconductor
Corporation, Global Unichip Corporation, Xintec Technology Co., Ltd.,
TSMC Development, Inc., TSMC Washington, LLC, TSMC Technology, Inc., und
TSMC Design Technology Canada Inc., wenn wir Ihre Einwilligung
eingeholt haben, die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen
personenbezogenen Daten im TSMC Talent Network zu speichern, um sie
gegebenenfalls für künftige Stellenangebote innerhalb der TSMC-Gruppe zu
verwenden. Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer
Kategorien personenbezogener Daten, können auch an die Taiwan
Semiconductor Manufacturing Company Limited für den Betrieb der
Bewerberdatenbank, den Betrieb der TSMC-Website und die routinemäßige
Sicherung elektronischer Informationen übermittelt werden.
Wir
nutzen auch Dienstleister für unseren Bewerbungsprozess, über deren
Plattformen Sie sich bei uns bewerben können (wie z.B. LinkedIn,
Stepstone oder XING) oder deren cloudbasierte Softwarelösungen wir auf
unserer TSMC-Karrierewebseite nutzen. Darüber hinaus nutzen wir
Dienstleister wie Recruiting-Outsourcing-Unternehmen und
Headhunting-Unternehmen.
Wenn Sie über eine
Recruiting-Plattform mit uns Kontakt aufnehmen oder sich über diese
Plattform auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, leitet die Plattform
Sie entweder auf die TSMC-Karrierewebseite weiter oder erhebt Ihre
personenbezogenen Daten und stellt sie uns zur Verfügung. Dies
beinhaltet auch die Speicherung und Weiterverarbeitung durch uns, wie in
den vorangehenden Abschnitten dieses Datenschutzhinweises beschrieben.
Bitte
beachten Sie, dass für die weitere Verarbeitung auf einer solchen
Recruiting-Plattform die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen
Plattform maßgeblich sind.
Übermittlung in Drittstaaten
Bei
der Inanspruchnahme von Dienstleistern für unseren Bewerbungsprozess
oder durch die Einbindung der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company
Limited und ihrer Tochtergesellschaften finden Übermittlungen in
Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR)
wie Taiwan statt. Diese Übermittlungen werden durch angemessene
Garantien (wie die EU-Standardvertragsklauseln) abgesichert. Wir werden
Ihnen diese auf Anfrage über eine der oben genannten
Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Ihre Datenschutzrechte
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Geltendmachung von Datenschutzrechten wenden Sie sich bitte an: