Last Updated: May 27, 2024
Datenschutzhinweis
(A) Diese Richtlinien
Zusammenfassung – Diese Richtlinien erläutern, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Richtlinien gelten nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Lieferanten und Geschäftspartner. Sollte ein Mitarbeiter gegen diese Richtlinien verstoßen, werden disziplinarische Maßnahmen ergriffen. Diese Richtlinien können von Zeit zu Zeit geändert werden, prüfen Sie sie daher regelmäßig auf Aktualisierungen.
Diese Richtlinien wird von jedem der in Abschnitt (S) unten aufgelisteten Verantwortlichen herausgegeben (zusammen, “TSMC”, “wir”, “uns” und “unser”) und richtet sich an Personen außerhalb unserer Organisation, mit denen wir interagieren, einschließlich Kunden, Besucher unserer Webseiten, andere Nutzer unserer Produkte oder Dienstleistungen, Mitarbeiter von Unternehmenskunden und Lieferanten, Lieferanten, Stellenbewerber und Besucher unserer Räumlichkeiten (zusammen “Sie”). TSMC verpflichtet sich, die Privatsphäre und die personenbezogenen Daten von Einzelpersonen zu schützen und ist bestrebt, Datensicherheit zu gewährleisten. Verstöße gegen diese Richtlinien durch unsere Mitarbeiter können disziplinarische Maßnahmen bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach sich ziehen. Verstöße gegen diese Richtlinien durch Zulieferer können eine Beendigung der Geschäftsbedingungen nach sich ziehen.
Diese Richtlinien können von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen bei unseren Praktiken bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten oder Änderungen bei anwendbaren Gesetzen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien sorgfältig durchzulesen und diese Seite regelmäßig auf jegliche Änderungen dieser Richtlinien zu prüfen.
(B) Erhebung personenbezogener Daten
Zusammenfassung – Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten: wenn uns diese Daten zur Verfügung gestellt werden (z.B. wenn Sie uns kontaktieren); im Laufe unserer Beziehung mit Ihnen (z.B. wenn Sie einen Einkauf tätigen); wenn Sie personenbezogene Daten öffentlich machen (z.B. wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns auf sozialen Netzwerken verfassen); wenn Sie unsere Webseiten besuchen; wenn Sie sich anmelden, um unsere Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen; oder wenn Sie mit Inhalten oder Werbung von Drittparteien auf einer Webseite interagieren. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Drittparteien erhalten (z.B. Strafverfolgungsbehörden).
Erhebung personenbezogener Daten: Wir erheben personenbezogene Daten über Sie von den folgenden Quellen:
•Uns zur Verfügung gestellte Daten: Wenn uns diese Daten zur Verfügung gestellt werden (z.B. wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über eine andere Methode kontaktieren, wenn Sie uns Ihre Visitenkarte geben oder wenn Sie eine Stellenbewerbung einreichen).
Von uns in Person erhobene Daten: Wir erhalten personenbezogene Daten bei Besprechungen, Messen, Besuchen von Vertriebs- oder Marketingmitarbeitern oder Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen.
Kollaborationen: Wir erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in der Forschung oder beratender Funktion kollaborieren.
Beziehungsdaten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten im Rahmen unser Beziehung mit Ihnen (z.B. wenn wir Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber eine Dienstleistung anbieten).
Von Ihnen öffentlich gemachte Daten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, die Sie offenkundig öffentlich gemacht haben, einschließlich über soziale Netzwerke (z.B. können wir Informationen aus Ihrem Social-Media-Profil(en) sammeln, wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns verfassen).
Webseiten-Daten: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen oder Funktionen oder Ressourcen auf oder durch diese Seiten nutzen.
Registrierungsdetails: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder sich für eine Nutzung registrieren.
Informationen von Inhalten und Werbung: Wenn Sie mit Inhalten oder Werbung von Drittparteien auf einer Webseite interagieren (einschließlich Plugins und Cookies von Drittparteien), erhalten wir personenbezogene Daten von den jeweiligen Drittanbietern dieser Inhalte oder Werbung.
Informationen von Drittparteien: Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten von Drittparteien, die uns diese Daten zur Verfügung stellen (z.B. Kreditauskunftsagenturen; Strafverfolgungsbehörden; usw.).
(C) Erstellung von personenbezogenen Daten
Zusammenfassung – Wir erstellen personenbezogene Daten über Sie (z.B. für Aufzeichnungen unserer Interaktionen mit Ihnen).
Unter bestimmten Umständen erstellen wir auch personenbezogene Daten über Sie, z.B. für Aufzeichnungen unserer Interaktionen mit Ihnen und Details Ihrer vorherigen Interaktionen mit uns. Wir können auch personenbezogene Daten von allen unseren Webseiten, Produkten oder Dienstleistungen kombinieren, einschließlich Daten, die von verschiedenen Geräten gesammelt wurden.
(D) Kategorien von uns verarbeiteter personenbezogener Daten
Zusammenfassung – Wir verarbeiten: ihre persönlichen Details (z.B. Ihren Namen); demografische Daten (z.B. Ihr Alter); ihre Kontaktdetails (z.B. Ihre Adresse); Aufzeichnungen Ihrer Einwilligungen; Einkaufsdetails; Zahlungsdetails (z.B. Ihre Rechnungsadresse); Informationen über unsere Webseiten (z.B. den von Ihnen verwendeten Gerätetyp); Details Ihres Arbeitgebers (wenn relevant); Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten oder Werbung; alle Ansichten oder Meinungen, die Sie uns mitgeteilt haben; Korrespondenz mit uns; Cookie-Daten; Sicherheitsinformationen; und Besucherprotokolle.
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
Persönliche Details: Vorname(n); bevorzugter Name; und Foto.
Demografische Informationen: Geschlecht; Geburtsdatum / Alter; Nationalität; Anrede; Titel; und Sprachpräferenzen.
Kontaktdetails: Korrespondenzadresse; Versandadresse; Telefonnummer; E-Mail Adresse; Details von persönlichen Assistenten, wenn zutreffend; Messenger-App Details; Online-Nachrichten Details; und soziale Medien Details.
Fachkompetenz: Aufzeichnungen über Ihre Fachkompetenz, Ihren beruflichen Werdegang, Angaben zu Ihren Tätigkeiten und Qualifikationen, Informationen über Ihre Erfahrung, Ihre Teilnahme an Tagungen, Seminaren, Beiräten und Konferenzen, Informationen über Ihre beruflichen Beziehungen zu anderen Personen oder Institutionen, Sprachkenntnisse und andere berufliche Fähigkeiten;
Aufzeichnungen Ihrer Einwilligungen: Aufzeichnungen über die von Ihnen erteilten Einwilligungen, einschließlich Datum und Uhrzeit, Art und Weise der Einwilligung und damit zusammenhängende Informationen (z. B. Gegenstand der Einwilligung).
Daten bezüglich unserer Webseiten: Gerätetyp; Betriebssystem; Browser-Typ; Browser-Einstellungen; IP-Adresse; Spracheinstellungen; Datum und Uhrzeit der Verbindung mit der Webseite; Benutzername; Passwort; Sicherheits-Login Details; Nutzungsdaten; aggregierte statistische Informationen.
Arbeitgeberdetails: wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als Angestellter einer Drittpartei mit uns interagieren, Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Ihres Arbeitgebers, wenn relevant.
Inhalts- und Werbedaten: Aufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit unserer Online-Werbung und Inhalten, Aufzeichnungen von Werbung und Inhalte, die Ihnen angezeigt wurden, sowie jegliche Interaktionen, die Sie mit diesen Inhalten oder Werbung hatten (z. B. Mausbewegungen, -klicks, von Ihnen vollständig oder teilweise ausgefüllte Formulare) und Touchscreen-Interaktionen.
Ansichten und Meinungen: Antworten auf Umfragen, Antworten auf Tests, jegliche Ansichten und Meinungen, die Sie an uns gesendet oder öffentlich auf sozialen Netzwerken über uns gepostet haben.
Korrespondenz: Aufzeichnungen und Kopien Ihrer Korrespondenz, wenn Sie mit uns kontaktiert haben.
Cookie-Daten: wir sammeln Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinien für weitere Einzelheiten.
Sicherheitsinformationen: Ihr Passwort/Passwörter; Details zum Anmeldeversuch; Sicherheitseinstellungen; und andere sicherheitsrelevanten Informationen.
Besucherprotokolle: Aufzeichnungen über Besucher in unseren Räumlichkeiten.
(E) Sensible personenbezogene Daten
Zusammenfassung – Wir haben es nicht zum Ziel, sensible personenbezogene Daten zu sammeln oder auf andere Weise zu verarbeiten. Wenn wir sensible personenbezogene Daten für einen rechtmäßigen Zweck bearbeiten müssen, geschieht dies in Übereinstimmung mit anwendbaren Gesetzen.
Im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeiten haben wir es nicht zum Ziel, sensible personenbezogene Daten zu sammeln oder auf andere Weise zu verarbeiten. Sollte eine Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten aus irgendeinem Grund erforderlich werden, stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einhaltung von geltendem Recht: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung von geltendem Recht erlaubt oder erforderlich ist (z.B. Bei der Erfüllung unserer Meldepflicht bezüglich Belegschafts-Diversity);
Aufdeckung und Verhütung von Straftaten: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung für die Aufdeckung und Verhütung von Straftaten erforderlich ist (z.B. für die Betrugsverhütung);
Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; oder
Einwilligung: Wir können Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir nach geltendem Recht Ihre vorherige, ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten eingeholt haben (diese Rechtsgrundlage wird nur bezüglich einer Verarbeitung auf vollkommen freiwilliger Basis verwendet - nicht für eine Verarbeitung, die in irgendeiner Weise notwendig oder obligatorisch ist).
Wenn Sie uns sensible personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass es für Sie rechtmäßig ist, diese Daten mit uns zu teilen.
(F) Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Zusammenfassung – Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke: Bereitstellung unserer Webseiten, Produkte und Dienstleistungen für Sie; Compliance-Prüfungen; unternehmensbetrieb; Kommunikation mit Ihnen; Verwaltung unserer IT-Systeme; Lieferantenverwaltung; Gesundheit und Sicherheit; Finanzverwaltung; Durchführung von Umfragen; sicherheitsgewährleistung unserer Räumlichkeiten und Systeme; durchführung von Untersuchungen, wenn erforderlich; einhaltung anwendbarer Gesetze; verbesserung unserer Webseiten, Produkte und Dienstleistungen; verhütung von Betrug; begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; sowie Einstellung von Mitarbeitern und Stellenbewerbungen.
Die Zwecke, für die wir die in Abschnitt (D) genannten Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, vorbehaltlich anwendbarer Gesetze, und die Rechtsgrundlagen für die Durchführung dieser Verarbeitung, sind wie folgt:

(G) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Zusammenfassung – Wir geben personenbezogene Daten weiter an: rechts- und Aufsichtsbehörden; unsere externen Berater; unsere Auftragsverarbeiter; für im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren erforderliche Parteien; für die Untersuchung, Aufdeckung oder Verhinderung von Straftaten erforderliche Parteien; Käufer unserer Unternehmen; und alle Drittanbieter von Werbung, Plugins oder Inhalten für unsere Webseiten.
Wir geben personenbezogene Daten für legitime Geschäftszwecke und den Betrieb unserer Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen für Sie an Unternehmen in der TSMC Gruppe weiter, in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter an:
Sie und ggf. Ihren gesetzlichen Vertreter;
auf Anfrage oder zum Zweck der Meldung eines tatsächlichen oder vermuteten Verstoßes gegen geltende Gesetze oder Vorschriften an Rechts- und Aufsichtsbehörden;
Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Berater, Rechtsanwälte und andere externe professionelle Berater von TSMC, vorbehaltlich verbindlicher vertraglicher Verpflichtungen zur Vertraulichkeit;
Drittpartei Auftragsverarbeiter (wie Zahlungsanbieter; versandunternehmen; usw.), die überall auf der Welt ansässig sein können, vorbehaltlich der unten in Abschnitt (G) genannten Bedingungen;
jede relevante Partei, Aufsichts-, Regierungs-, Strafverfolgungsbehörde oder Gericht, soweit dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
jede relevante Partei, Aufsichtsbehörde, Regierungsbehörde, Strafverfolgungsbehörde oder Gericht zum Zweck der Verhinderung, Untersuchung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Vollstreckung von strafrechtlichen Sanktionen;
alle relevanten Drittpartei-Käufer oder Rechtsnachfolger für den Fall, dass wir das gesamte Unternehmen oder einen Teil davon bzw. alle Vermögenswerte oder einen Teil davon verkaufen oder übertragen (einschließlich für den Fall einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation); und
alle relevanten Drittanbieter in Fällen wo unsere Webseiten Werbung, Plugins oder Inhalte von Dritten verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit dieser Werbung, Plugins oder Inhalten zu interagieren, können Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Drittanbieter weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieses Drittanbieters sorgfältig zu lesen, bevor Sie mit dieser Werbung, Plugins oder Inhalten interagieren.
Wenn wir Drittpartei Auftragsverarbeiter damit beauftragen, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, unterliegt der Auftragsverarbeiter verbindlichen vertraglichen Verpflichtungen, um: (i) die personenbezogenen Daten nur gemäß unseren vorherigen schriftlichen Anweisungen zu verarbeiten; und (ii) Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten; zusammen mit jeglichen zusätzlichen Anforderungen der geltenden Gesetze.
(H) Profiling
Zusammenfassung – personenbezogene Daten werden mithilfe von automatischer Entscheidungsfindung und Profiling verarbeitet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der automatischen Entscheidungsfindung und Profiling, dies erfolgt zu den folgenden Zwecken:

(I) Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Zusammenfassung – Wir übermitteln personenbezogene Daten an Empfänger in anderen Ländern. Wenn wir personenbezogene Daten aus dem EWR an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, der sich nicht in einer angemessenen Gerichtsbarkeit befindet, verfahren wir dabei auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln.
Aufgrund der internationalen Natur unseres Unternehmens übertragen wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den in diesen Richtlinien dargelegten Richtlinien innerhalb der TSMC Gruppe sowie an Dritte, wie in Abschnitt (G) oben erwähnt. Aus diesem Grund übermitteln wir personenbezogene Daten nach Taiwan, die Vereinigten Staaten und andere Länder, in denen möglicherweise andere Datenschutzanforderungen gelten als in dem Land Ihres Wohnsitzes.
Wenn eine Ausnahmeregelung oder Derogation gültig ist (z.B. wenn eine Übermittlung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist) berufen wir uns ggf. auf diese Ausnahme oder Derogation. Wenn keine Ausnahmeregelung oder Derogation gültig ist und wir Ihre personenbezogene Daten aus dem EWR an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, der sich nicht in einer angemessenen Gerichtsbarkeit befindet, verfahren wir dabei auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln anzufordern, indem Sie sich an die Kontaktdetails in Abschnitt (S) unten wenden.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie jegliche personenbezogenen Daten direkt an ein TSMC Unternehmen außerhalb des EWR übermitteln, wir für diese Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verantwortlich sind. Trotzdem werden wir Ihre personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt des Erhalts an entsprechend den Bestimmungen dieser Richtlinien verarbeiten.
(J) Datensicherheit
Zusammenfassung – Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte stellen Sie sicher, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie an uns senden, sicher übermittelt werden.
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung, unbefugtem Zugriff und anderen unrechtmäßigen oder unbefugten Formen der Verarbeitung in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu gewährleisten.
Da das Internet ein offenes System ist, ist die Übermittlung von Informationen nicht vollkommen sicher. Obwohl wir alle angemessenen Maßnahmen verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht garantieren - jede derartige Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko, und Sie sind dafür verantwortlich, dass alle von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten sicher gesendet werden.
(K) Richtigkeit der Daten
Zusammenfassung – Wir verwenden alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell gehalten und, wenn wir von Ungenauigkeiten Kenntnis erhalten, gelöscht oder korrigiert werden.
Wir verwenden alle angemessenen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass:
Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten richtig sind und, falls erforderlich, auf den neuesten Stand gehalten werden; und
dass alle Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die unrichtig sind (bezüglich der Zwecke, für die sie verarbeitet werden), umgehend gelöscht oder korrigiert werden.
Von Zeit zu Zeit können wir Sie auffordern, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen.
(L) Datenminimierung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um den Umfang Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf das Notwendigste zu minimieren.
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf die Daten beschränkt sind, die im Zusammenhang mit den in diesen Richtlinien dargelegten Zwecken angemessen erforderlich sind.
(M) Datenaufbewahrung
Zusammenfassung – Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie sie für einen rechtmäßigen Zweck benötigt werden.
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in diesen Richtlinien aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten sind wie folgt:
1. Wir speichern personenbezogene Daten in einer Form, die Identifizierung ermöglicht, nur so lange, wie:
a. Wir eine laufende Beziehung zu Ihnen pflegen (z.B. wenn Sie rechtmäßig in unserer Mailingliste enthalten sind und sich nicht abgemeldet haben); oder
b. Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den rechtmäßigen, in diesen Richtlinien aufgeführten, Zwecken benötigt werden und für die wir eine gültige rechtliche Grundlage haben (z.B. wenn Ihre personenbezogenen Daten in einem Vertrag zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber enthalten sind und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, um unser Unternehmen zu betreiben und unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen; oder wo wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren),
sowie:
2. Die Dauer von:
a. Aller nach geltenden Gesetzen anwendbarer Verjährungsfristen (d.h. jegliche Fristen, innerhalb derer eine Person im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten einen Rechtsanspruch gegen uns geltend machen könnte oder für die Ihre personenbezogenen Daten relevant sind); und
b. eine zusätzliche Frist von zwei (2) Monaten nach Ende der anwendbaren Verjährungsfrist (so dass wir, wenn zum Ende der Verjährungsfrist Ansprüche erhoben werden, noch über einen angemessene Zeitraum verfügen, um personenbezogene Daten zu identifizieren, die im Zusammenhang mit diesen Ansprüchen relevant sind),
und:
3. Zusätzlich fahren wir mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum fort, der im Zusammenhang mit diesen Ansprüchen erforderlich ist.
Während der oben in den Absätzen (2)(a) und (2)(b) genannten Zeiträume beschränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Aufbewahrung und Sicherung dieser Daten, es sei denn, diese Daten müssen im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltenden Gesetzen überprüft werden.
Sobald die in den Absätzen (1), (2) und (3) und oben genannten anwendbaren Fristen abgelaufen sind, werden wir:
Die relevanten personenbezogenen Daten entweder gemäß den anwendbaren internen Datenaufbewahrungsrichtlinien permanent löschen; oder
die relevanten personenbezogenen Daten anonymisieren.
(M) Datenaufbewahrung
Zusammenfassung – Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie sie für einen rechtmäßigen Zweck benötigt werden.
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in diesen Richtlinien aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Die Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten sind wie folgt:
1. Wir speichern personenbezogene Daten in einer Form, die Identifizierung ermöglicht, nur so lange, wie:
a. Wir eine laufende Beziehung zu Ihnen pflegen (z.B. wenn Sie rechtmäßig in unserer Mailingliste enthalten sind und sich nicht abgemeldet haben); oder
b. Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den rechtmäßigen, in diesen Richtlinien aufgeführten, Zwecken benötigt werden und für die wir eine gültige rechtliche Grundlage haben (z.B. wenn Ihre personenbezogenen Daten in einem Vertrag zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber enthalten sind und wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben, um unser Unternehmen zu betreiben und unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen; oder wo wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren),
sowie:
2. Die Dauer von:
a. Aller nach geltenden Gesetzen anwendbarer Verjährungsfristen (d.h. jegliche Fristen, innerhalb derer eine Person im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten einen Rechtsanspruch gegen uns geltend machen könnte oder für die Ihre personenbezogenen Daten relevant sind); und
b. eine zusätzliche Frist von zwei (2) Monaten nach Ende der anwendbaren Verjährungsfrist (so dass wir, wenn zum Ende der Verjährungsfrist Ansprüche erhoben werden, noch über einen angemessene Zeitraum verfügen, um personenbezogene Daten zu identifizieren, die im Zusammenhang mit diesen Ansprüchen relevant sind),
und:
3. Zusätzlich fahren wir mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum fort, der im Zusammenhang mit diesen Ansprüchen erforderlich ist.
Während der oben in den Absätzen (2)(a) und (2)(b) genannten Zeiträume beschränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Aufbewahrung und Sicherung dieser Daten, es sei denn, diese Daten müssen im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltenden Gesetzen überprüft werden.
Sobald die in den Absätzen (1), (2) und (3) und oben genannten anwendbaren Fristen abgelaufen sind, werden wir:
Die relevanten personenbezogenen Daten entweder gemäß den anwendbaren internen Datenaufbewahrungsrichtlinien permanent löschen; oder
die relevanten personenbezogenen Daten anonymisieren.
(O) Cookies und ähnliche Technologien
Zusammenfassung – Wir verarbeiten personenbezogene Daten durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Webseite besuchen, legen wir in der Regel Cookies auf Ihrem Gerät ab oder lesen bereits auf Ihrem Gerät vorhandene Cookies aus. Dabei holen wir stets Ihre Einwilligung ein, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und, in einigen Fällen, Ihre Präferenzen und Surfgewohnheiten zu erfassen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien entsprechend unseren Cookie-Richtlinien.
(P) Nutzungsbedingungen
Zusammenfassung – Unsere rechtlichen Hinweise regeln die Nutzung aller unserer Webseiten und Dienstleistungen.
Jegliche Nutzung unserer Webseiten, Produkte und Dienstleistungen unterliegt unseren rechtlichen Hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Nutzungsbedingungen regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren, die wir eventuell von Zeit zu Zeit vornehmen.
(Q) Direktmarketing
Zusammenfassung – Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie mit Informationen über Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Informationen können Sie jederzeit und kostenlos abbestellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie per E-Mail, Telefon, Post oder anderen Kommunikationsformaten mit Informationen über Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die auf Ihrer Nutzung unserer Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen zugeschnitten sind. Wenn wir Ihnen Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, können wir Ihnen Informationen über unsere Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen, bevorstehende Werbeaktionen und andere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, zusenden oder anzeigen. Dies geschieht unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, oder auf andere geeignete Weise, stets vorbehaltlich der Einholung Ihrer vorherigen Einwilligung, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
Sie können sich jederzeit von unserer Werbe-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Link zur Abmeldung klicken, der in jeder von uns versandten elektronischen Werbemitteilung enthalten ist, oder indem Sie sich online abmelden (hier können Sie sich z.B. vom Unternehmens-Newsletter abmelden). Bitte beachten Sie, dass es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis Ihre Abmeldungsanfrage bearbeitet ist. In dieser Zeit erhalten Sie möglicherweise weiterhin Mitteilungen von uns. Nach Ihrer Abmeldung werden wir Ihnen keine weiteren Werbe-Mails mehr schicken, aber unter bestimmten Umständen werden wir Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies für die von Ihnen angeforderten Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist.
(R) Verwendung von Kundendaten für sekundäre Zwecke
Zusammenfassung – Wir verwenden keine Kundendaten für jegliche sekundäre Zwecke.
Wir sind dem Schutz der Privatsphäre unserer Kunden verpflichtet. Wir verwenden Kundendaten für keine anderen sekundären als die in diesen Richtlinien definierten Zwecke.
(S) Kontaktinformationen
Zusamenfassung – TSMC Ltd. Ist der Verantwortliche im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie zu diesen Richtlinien Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd.
Nr. 8 Li-Hsin Road 6, Hsinchu Science Park
HSINCHU 300 Taiwan
+886 35636688
Oder kontaktieren Sie uns über unser Online Kontakt Kontaktformular, oder senden Sie eine E-Mail an webmaster@tsmc.com.
(T) Für Einwohner des Bundesstaates Kalifornien
Zusammenfassung – Gemäß des California Consumer Privacy Act (“CCPA”) haben die Einwohner des Bundesstaats Kalifornien die folgenden Rechte: recht, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen; recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; recht, den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen; sowie das Recht, nicht für die Wahrnehmung Ihrer CCPA Rechte diskriminiert zu werden.
Der California Consumer Privacy Act von 2018, Zivilgesetzbuch Absatz 1798.100 und ff. (“CCPA”) gilt für personenbezogene Daten, die von Einwohnern des Bundesstaats Kaliforniens erhoben werden. Für die Zwecke dieses Absatzes und der Übereinstimmung mit CCPA durch TSMC sind personenbezogene Daten auf Informationen beschränkt, die einen bestimmten Einwohner oder Haushalt im Bundesstaat Kalifornien identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben, in angemessener Weise mit ihm in Verbindung gebracht werden können oder in angemessener Weise direkt oder indirekt mit ihm verknüpft werden können. Der CCPA erstreckt sich nicht auf die folgenden personenbezogenen Daten: (i) öffentlich zugängliche Informationen aus staatlichen Aufzeichnungen, (ii) entpersonalisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen und (iii) andere Informationen, die gesetzmäßig vom Geltungsbereich des CCPA ausgenommen sind.
In den 12 Monaten vor dem aktuellen Datum haben wir Ihre persönlichen Details, demografischen Informationen, Kontaktdaten und Daten in Bezug auf unsere Webseiten zu Geschäftszwecken, wie z. B. zur Abwicklung von Geschäftstransaktionen oder auf Ihre Anfrage hin, eventuell an die folgenden Stellen weitergegeben:
1. TSMC Konzerngesellschaften
2. Rechts- und Aufsichtsbehörden
3. Zahlungsdienstanbieter
4. Versandunternehmen
5. Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Berater, Rechtsanwälte und andere externe professionelle Berater von TSMC
6. Recruiting-Agenturen
7. Reiseagenturen
8. Veranstaltungsdienstleister
9. TSMC Allianzmitglieder (IP, EDA, DCA, usw.)
Wenn Sie ein Mitarbeiter von TSMC sind, haben wir Ihre personenbezogenen Daten eventuell für geschäftliche Zwecke wie Verwaltung und Bereitstellung von Mitarbeiterzuwendungen weitergegeben.
IHRE RECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN
Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien haben das Recht, von uns die Offenlegung der Kategorien von personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie sammeln, verwenden, offenlegen oder verkaufen. Sie können auch die spezifischen Datensätze der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gesammelt haben.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien können auch die Löschung der von uns über Sie gesammelten personenbezogenen Daten verlangen. Soweit gemäß CCPA oder anderen geltenden Gesetzen zulässig, können wir jedoch personenbezogene Daten speichern, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen, für den Schutz unserer Systeme vor betrügerischen Aktivitäten, für die Fehlerbehebung und -identifizierung bei bestehenden Funktionen, für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Anfragen von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen eines rechtmäßigen Verfahrens, für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke, für uns oder andere zur Ausübung von Redefreiheit bzw. anderer Rechte oder für unsere eigenen, internen Zwecke bei angemessenem Zusammenhang Ihrer Beziehung mit uns erforderlich sind.
Recht auf Korrektur fehlerhafter personenbezogener Daten, die über Sie gesammelt wurden
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien haben das Recht zu verlangen, dass wir über Sie gespeicherte fehlerhafte personenbezogene Daten korrigieren.
Ausübung Ihres Rechts auf Zugang und Löschung
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien können Ihre kalifornischen Datenschutzrechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren, entweder telefonisch unter 1-833-630-3050 oder per E-Mail unter ccparequests@tsmc.com. Innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten können Sie bis zu zweimal Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen. Mitarbeiter von TSMC im Bundesstaat Kalifornien können auch über Kontakt mit der Personalabteilung eine Anfrage stellen.
Aus Sicherheitsgründen können wir zusätzliche Informationen über Sie anfordern, um Ihre Identität zu verifizieren wenn Sie Ihre kalifornischen Datenschutzrechte ausüben möchten, damit wir in angemessener Weise prüfen können, ob Sie die Person sind, über die wir diese personenbezogenen Daten gesammelt haben (bzw. ein bevollmächtigter Vertreter dieser Person).
Wir bemühen uns, innerhalb von 45 Tagen auf eine verifizierbare Verbraucheranfrage zu antworten. Sollen wir mehr Zeit benötigen, werden wir Sie schriftlich über Grund und Verlängerungszeitraum informieren. Unsere schriftliche Antwort erhalten Sie per Post oder elektronisch, je nach Ihrem Wunsch. Alle von uns gemachten Angaben beziehen sich nur auf den Zeitraum von 12 Monaten vor dem Eingang Ihrer verifizierbaren Verbraucheranfrage. Ggf. enthält unsere Antwort die Gründe, warum wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können.
Verkauf oder Weitergabe von personenbezogenen Daten
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien können sich gegen den Verkauf ihrer personenbezogenen Daten entscheiden. Gemäß unseres Verständnisses der Begriffe “verkaufen” und “weitergeben” im Sinne des CCPA und dessen Durchführungsbestimmungen führen wir beides nicht mir Ihren personenbezogenen Daten durch.
Einschränkung der Verwendung personenbezogener Daten
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien können die Verwendung ihrer sensiblen personenbezogenen Daten auf die folgenden Zwecke beschränken:
1. Angemessene Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen, die von Einwohnern des Bundesstaats Kalifornien angefordert wurden;
2. Gewährleistung der Sicherheit und Integrität ihrer personenbezogenen Daten;
3. Erbringung von Dienstleistungen im Auftrag von TSMC;
4. Kurzfristige und vorübergehende Verwendungen (mit der Ausnahme, dass personenbezogene Daten nicht an Drittparteien weitergegeben werden können); sowie
5. Für zusätzliche, durch die CCPA Vorschriften hinzugefügte, Zwecke.
Wir verwenden Ihre sensiblen personenbezogenen Daten jedoch nicht für Zwecke, die über die o.g. zulässigen Verwendungszwecke hinausgehen, da wir den Anwendungsbereich des CCPA und dessen Durchführungsbestimmungen kennen.
Recht auf Nicht-Diskriminierung
Einwohner des Bundesstaats Kalifornien haben ein Recht darauf, nicht für die Wahrnehmung Ihrer CCPA Rechte diskriminiert zu werden. Gemäß unseres Verständnisses dieses Begriffs im Sinne des CCPA und dessen Durchführungsbestimmungen werden wir Sie nicht für die Wahrnehmung Ihrer CCPA Rechte “diskriminieren”.